Fluch-Perks
Fluch-Perks sind eine besondere Art von Perks, welche den Totem-Mechanismus benutzen, die mit Patch 1.3.0 hinzugefügt wurde.
Derzeit gibt es 7 Fluch-Perks.
Überblick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein Fluch-Perk verwandelt eines der beliebigen fünf Glanzlosen Totems, die zufällig auf einer Karte platziert werden, in ein Fluch-Totem.
Fluch-Perks sind insofern besonders, da sie im Allgemeinen sehr mächtige Perks sind, mit dem Nachteil, dass sie vollständig zerstört werden können, wenn das zugehörige Fluch-Totem von einem Überlebenden zerstört wird. Somit sind Fluch-Perks im Allgemeinen ein Glücksspiel.
Liste der Fluch-Perks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fahre mit der Maus über den Namen des Perks, um zu erfahren, wessen einzigartiges Perk das ist.
Fluch: Aufgezehrte Hoffnung |
Ein Fluch, der seine Kraft aus Hoffnung zieht. Die falsche Hoffnung der Überlebenden entfacht deinen Hunger. Wenn ein Überlebender in mindestens 24 Metern Entfernung von einem Haken gerettet wird, erhält "Aufgezehrte Hoffnung" einen Zähler.
Die Flucheffekte halten solange an, wie das entsprechende verfluchte Totem besteht. „Wenn du nichts unternimmst, klebt ihr Blut an deinen Händen. Wenn du sie rettest, wird ihr Hunger wachsen.“ | |
---|---|---|
Fluch: Das dritte Siegel |
Ein Fluch, der die eigene Aura-Lesefähigkeit behindert. Wird ein Überlebender geschlagen, während das verfluchte Totem aktiv ist, setzt der Statuseffekt Verblindung ein. Dieser Effekt gilt für die 2/3/4 zuletzt geschlagenen Überlebenden. Die Flucheffekte halten so lange an, wie das verfluchte Totem besteht. „Sie berührte deine Haut, du trägst das Zeichen der Hexe!“ | |
Fluch: Heimgesuchter Boden |
Zwei eingeschlossene verfluchte Totems erscheinen im Spiel. Wenn eines der beiden eingeschlossenen verfluchten Totems von einem Überlebenden zerstört wird, leiden alle Überlebenden unter dem Statuseffekt Gefährdet für 40/50/60 Sekunden. Das verbleibende verfluchte Totem wird sofort zu einem glanzlosen Totem. „Ihr Zuhause wurde gottlos.“ | |
Fluch: Nervenkitzel der Jagd |
Ein Fluch, der seine Kraft aus der Hoffnung zieht. Die falsche Hoffnung der Überlebenden erfüllt dich mit Erregung und stärkt deine Totems. Wenn ein Überlebender in mindestens 24 Metern Entfernung von einem Haken gerettet wird, erhält der Nervenkitzel der Jagd ein bis maximal 5 Zeichen.
Die Flucheffekte halten so lange an, wie das verfluchte Totem besteht. | |
Fluch: Niemand entrinnt dem Tod |
Ein Fluch, der seine Kraft aus Hoffnung zieht. Du wirst von der Macht deines verfluchten Totems getrieben, wenn die Überlebenden kurz davor sind zu flüchten.
Sobald die Ausgangstore mit Energie versorgt sind, wird dieser Fluch auf ein glanzloses Totem angewendet, wenn auf der Karte noch eines existiert. Solange der Fluch aktiv ist,
Die Flucheffekte bleiben bestehen, solange das entsprechende Fluchtotem exisitert. „Und die Bestie wurde schneller und kräftiger, als prasselten die schattenhaften Peitschen des Entitus auf ihrem Rücken nieder.“ | |
Fluch: Ruin |
Ein Fluch, der die Fähigkeiten der Überlebenden bei der Reparatur von Generatoren beeinflusst. Alle Überlebenden sind vom Ruin betroffen, der das Folgende erzeugt:
Die Flucheffekte halten so lange, wie das entsprechende verfluchte Totem besteht. „Auf dir liegt ein Fluch, der wird dich ruinieren.“ | |
Fluch: Wiegenlied der Jägerin |
Ein Fluch, der seine Kraft aus Verzweiflung zieht. Deine Jagd ist ein unwiderstehliches Lied des Grauens, das die Aufmerksamkeit deiner Beute ablenkt. Überlebende erhalten eine Rückgangsstrafe von 2/4/6 %, wenn sie bei einem Fähigkeitscheck versagen. Jedes mal, wenn ein Überlebender festgehakt wird, gewinnt das Wiegenlied der Jägerin an Kraft:
Die Flucheffekte halten so lange an, wie das verfluchte Totem besteht. |